Studierende der TU Wien sowie der Polytechnischen Universität in Lviv (Ukraine) präsentieren ihrer Zeichnungen und Collagearbeiten zum Thema: "Das Zusammenleben von Mensch und Nichtmensch". Im Mittelpunkt des künstlerischen Gestaltungsstudios in Drosendorf geht rd darum, die menschliche Überlegenheit in Frage zu stellen, und es geht um die Rechte aller Arten jenseits des Nutzens.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Von 10. bis 12. Mai wird an der landuni Drosendorf das erste Symposium zur Multilokalität in ländlichen Räumen veranstaltet! Es steht im Zeichen des Wechselspiels von temporären An- und Abwesenheiten, die gerade auch aufgrund der beschleunigten Digitalisierung und dem steigenden Druck auf städtische Lebensräume an Bedeutung gewinnen. Im Rahmen des Symposiums werden damit verbundene Herausforderungen… 1. Multilokales Symposium weiterlesen |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Online-Info-Day richtet sich an Lehrende und Forscher*innen von Universitäten und Fachhochschulen. Das landuni-Projektteam gibt Einblicke zur landuni, stellt Kooperationsmöglichkeiten mit Universitäten und Fachhochschulen vor, informiert wie ein Aufenthalt auf der landuni ausschaut und wir tauschen uns über mögliche Synergien aus. Wann: Mittwoch, 24.05.2023 14:00-15:00 Uhr Wo: Online, Zoom-Meeting Beim Button "Anmelden" können Sie sich… Online-Info-Day der landuni weiterlesen
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
INTERVENTION #1: Grenzrand "zuschütten" Die interaktive Grenz-Wanderung befasst sich mit der österreichisch-tschechischen Grenze zwischen Luden und Vratěnín. An diesem Tag wollen wir uns der Geschichte annehmen, spannende Orte besuchen und damit Grenzen, sei es aufgrund von physischen, administrativen oder z.B. sprachlichen Barrieren, weiter „zuschütten“. PROGRAMM: Wir starten in Luden, fragen uns warum die Brücke zwischen… Wald/4 Festival: Grenzrand zuschütten! weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Studierende haben sich im Rahmen eines Seminars mit dem Konzept der Finanzialisierung von Infrastrukturen, den Vor- und hauptsächlich Nachteilen von Finanzmarktlogiken in der Bereitstellung, Regulierung (Zugang) und Finanzierung von Infrastrukturen befasst. Bei der Tagung werden Fragen nach dem Verlauf der Finanzialisierungsprozesse sowie dem Einfluss auf Planungsentscheidungen diskutieren. Studierende stellen ihre erarbeiteten Erkenntnisse vor, welche anschließend… Tagung zum Thema „Infrastrukturpolitik in Zeiten der Finanzialisierung: Gemeinwohlorientierung oder Profitmaximierung?“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|