
Wir sind auf der Suche nach Personen und Institutionen, deren Leidenschaft für den ländlichen Raum brennt! Du bist einer?
Dann tritt in Kontakt mit uns. Beim Projekt landuni gibt es verschiedene Möglichkeiten sich zu involvieren.
Das landuni-Team freut sich auf den Austausch
Lehrveranstaltungen

Du bist Lehrende oder Lehrender an einer Universität oder Fachhochschule und möchtest in den Räumlichkeiten der landuni, im Schloss Drosendorf, eine Lehrveranstaltung abhalten?
Dann bist du herzlich willkommen bei uns! Schreib uns oder besuche einen unserer regelmäßig stattfindenden Online-Info-Days. Die Info-Days sind im Eventkalender ersichtlich.
Außerdem gibt es die Möglichkeit uns jeden Mittwoch von 14:00 – 14:30 Uhr beim Zoom-Meeting „Beim Reden kumman d’Leit zamm“ kennenzulernen. Über den Reiter „Kontakt“ kannst du dir einen Timeslot buchen.
Das landuni-Team freut sich auf den Austausch!
Schwarzes Brett
Du lebst in der Gemeinde oder bist eine interessierte Person und hast eine Idee für eine Diplomarbeit oder kennst ein Thema, welches sich die Wissenschaft annehmen soll? Dann schreib uns! Wir freuen uns über Ideen.
Wir sammeln alle Idee am schwarzen Brett und vernetzen euch mit interessierten Lehrenden und Studierenden.

Die erste landuni LVA!
Jetzt anmelden!

Lust auf eine Hands-On Lehrveranstaltung im ländlichen Raum?
Dann melde dich jetzt für die landuni Lehrveranstaltung Fokus Raumplanung – Landpartie – Ränder verändern an! Durch drei reale und umzusetzende Projekte stoßen wir einen partizipativen Transformationsprozess in der Region Drosendorf an. Sei dabei!
Die LVA findet in Kooperation mit dem Viertelfestival Niederösterreich und anderen Akteur:innen wie dem Filmclub Drosendorf und der TU Brünn (angefragt) statt.