Studierende der TU Wien sowie der Polytechnischen Universität in Lviv (Ukraine) präsentieren ihrer Zeichnungen und Collagearbeiten zum Thema: „Das Zusammenleben von Mensch und Nichtmensch“.
Autor: Benjamin Altrichter
landuni bei Ö1
DI Barbara Steinbrunner, MSC & Kerstin Schmid waren am 12.04.2023 in Punkt Eins auf Ö1 zum Thema „Wohnen, arbeiten – Ein junger Blick aufs Land“ eingeladen.
Einladung Biodiversitäts-spaziergang Drosendorf
Bei einem gemeinsamen Spaziergang sammeln wir essbare Wildpflanzen und machen uns gegenseitig auf Pflanzen aufmerksam, die in unserem Alltag eine Rolle spielen oder gespielt haben.
Austausch zu Orte der Begegnung schaffen
An diesem Abend möchten Studierende erste Ideen vorstellen und freuen sich auf den gemeinsamen Austausch, um die Bedürfnisse und die örtlichen Gegebenheiten besser kennenzulernen.
Wer war im Sommersemester 2023 vor Ort?
Hier kannst du Nachlesen, welche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023 auf der landuni zu Gast waren.
Abschlusspräsentation: Raumplanerische Positionen zur Klimakrise & Coming to terms: Klimakrise
-> Dienstag, 24.01.2023, 16:00-18:30
-> Argentinierstraße 8, 1040 Wien,
EG (Raumcode EA EG 06)
landuni.post#1
Die erste landuni.post ist da!!! Die landuni.post erscheint am Ende jedes Semesters und kann gratis in Drosendorf und Wien (Center ländlicher Raum) abgeholt werden.
Tag der offenen landuni!
Wir möchten gerne zum Tag der offenen landuni am 13. Oktober 2022 nach Drosendorf, im nördlichen Waldviertel einladen.
Wer war im Wintersemester 2022 vor Ort?
Hier kannst du nachlesen, welche Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022 auf der landuni zu Gast waren.
Die Pionier:innen des ersten landuni Semesters
Hier kannst du nachlesen, wer die Pionier:innen im ersten landuni Semester 2022 waren