Am 23.11.2024 fand in Perg/OÖ das Event „Baukultur: Bestand sanieren mit natürlichen Baustoffen“ statt, organisiert vom Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg. Die landuni war eingeladen, um das Projekt sowie das landuni-Buch vorzustellen – ein passender Anschluss an die Themen der landuni.post #4, die sich mit Beständen in ländlichen Räumen befasste.
Praxisberichte und Austausch
Im Zentrum des Events standen zwei spannende Praxisberichte von erfahrenen Experten:
- Andi Breuss (Holz- und Lehmbauplaner, Netzwerk Lehm) teilte sein Wissen über die Anwendung von Holz und Lehm in der nachhaltigen Sanierung.
- Toni Auer (Experte für Althaussanierung, Lehmwerk Waldviertel) berichtete über die Herausforderungen und Chancen bei der Revitalisierung alter Bausubstanz mit natürlichen Baustoffen.
Diese Vorträge gaben wertvolle Einblicke in bewährte Techniken und innovative Ansätze, um den Gebäudebestand mit ökologischen Materialien nachhaltig zu erhalten.
Die landuni im Dialog
Benjamin Altrichter nutzte die Gelegenheit, die landuni vorzustellen und das Buch „Vom Hörsaal zum Dorfplatz“ zu präsentieren. Dabei wurde deutlich, wie wichtig der Wissenstransfer und der Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums sind.